top of page
Suche

Analoge Fotografie mit Minolta in schwarz weiss

Autorenbild: Adrian BachmannAdrian Bachmann

Das letzte Mal hatte ich eine analoge Kamera vor etwa 20 Jahren in den Händen. Wirklich daran erinnern kann ich mich nicht mehr wirklich. Ich weiss einfach nur noch, dass die Vorfreude auf die Bilder jeweils gross waren und man die Entwicklung der Filme kaum abwarten konnte.


Seit ich bewusst fotografiere, habe ich immer digital fotografiert. Aber irgendwie wurde der Reiz, eine analoge Kamera zu kaufen, in letzter Zeit immer grösser. Ehrlich gesagt, hatte ich keine Ahnung, worauf ich beim Kauf einer solchen Kamera schauen musste. Es gibt genügend Anbieter, welche gebrauchte analoge Kameras verkaufen. Sei es in diversen Kleinanzeigen oder beim Fotohändler. An einem November Wochenende waren wir in Basel und dabei hatte ich ein Fotogeschäft im Auge, bei welchem ich vorbei schauen wollte. Im Hotel habe ich zuerst im Internet die gebrauchten analogen Kameras auf deren Homepage angeschaut. Zuviel ausgeben wollte ich nicht, da ich nicht weiss, ob mir die analoge Fotografie wirklich Spass macht. Nach kurzer Zeit fand ich eine Minolta SRT 303 mit einem 50mm F 1.7 Objektiv im Angebot und der Preis passte für mich auch.


Am Samstag morgen bin ich dann ins Fotogeschäft (Fotohaus Basel) gegangen und sie hatten die Kamera noch. Der Verkäufer hat mir alles sehr gut erklärt und mit den Erklärungen kamen auch die Erinnerungen wieder hoch. Wie man korrekt belichtet, Verschlusszeit und Blende einstellt, Film einlegen etc. Es brauchte dann gar keine Überzeugungsarbeit mehr vom Verkäufer, die Kamera zu kaufen. Dazu habe ich noch zwei schwarz weiss Filme und einen alten, braunen, aus Leder hergestellten Kameragurt gekauft. So richtig "old school" mässig. Die ersten Versuche habe ich beim anschliessenden Stadtrundgang in Basel gemacht. Ich liebe das Auslösegeräusch, so ein richtiges lautes "klick"...


Die Kamera ist relativ schwer und robust. Vom Alter her, sind wir wohl beide etwa gleich alt. Es ist schon ein anderes fotografieren. Man überlegt sich mehrmals, soll ich hiervon jetzt wirklich ein Bild machen oder nicht. Was auch noch eine Herausforderung ist, dass der Sucher etwa 90% darstellt, die restlichen 10% sollten in den Bildaufbau integriert werden. Ich bin sehr gespannt ob die Bilder etwas geworden sind. Bei zwei Bildern weiss ich jetzt schon, dass sie nichts sind. Einmal habe ich vergessen zu fokussieren und einmal war noch der Deckel auf dem Objektiv... Und nach jedem Foto will ich aufs Display schauen ob es etwas geworden ist. Welches Display? :-)

Analoge Fotografie mit Minolta in schwarz weiss

 
 
 

Comments


Social Media

  • Black Instagram Icon
  • 500px

© 2023 Adrian Bachmann

Fotograf-Fotografie-Streetfotografie-Adrian Bachmann Photography

bottom of page